Eine Expertenjury wählte unter 525 Einreichungen aus ganz Deutschland die 68 überzeugendsten aus – Ziel aller Vorhaben: kreativer und kritischer Umgang mit digitalen Medien – Gefördert werden sowohl Angebote...
Einweihungsfeier coronabedingt auf das nächste Jahr verschoben Erfurt. Nachdem das Jugendhaus des Vereins „Music College Erfurt“in den vergangenen zwei Jahren saniert wurde, sind die Türen der Musikfabrik am...
›Wie KLINGT Umweltschutz?‹ Die Teilnehmer*innen des Musik-Workshops in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt haben diese Frage im Oktober 2020 mit einem Lied beantwortet. Nach inhaltlicher Einführung in das...
Ihre Ideen, Ihre Kultur und Ihre Sprache haben die Teilnehmer*innen vom 15. bis 18. April 2019 in den Band-/Rapworkshop eingebracht und dabei eine ganz persönliche Antwort auf die Frage ›WIE...
Kindergärten und Schulen bleiben in ganz Deutschland ab sofort geschlossen. Die Digitalexpertin Verena Pausder kuratiert Tools, Apps und Links, mit denen Kinder und Jugendliche zuhause lernen können.
Wie klingt die Revolution Im Vorfeld des 30. Jubiläums der Friedlichen Revolution stand die Frage: »Wie klingt die Revolution?«. Klingt sie nach Freiheit und Gleichheit oder doch eher nach Gewalt...
Wie klingt die Freiheit?– Sie klingt wie dieser Beat. Das Lied haben die Teilnehmenden des Rap-Workshops in fünf Tagen geschrieben, eingespielt und eingesungen. Wir bedanken uns herzlich bei den Nachwuchstalenten:...
Seid dem 8.5. ist das Team von Mix It zu Gast in der Musikfabrik, um ihr großartiges Filmprojekt durchzuführen. Heute war Bergfest und ab morgen wird fleißig Musik gemacht… ...
Das war ein aufregender Sommer 2015. Rückblickend hier ein paar Eindrücke. Weiter geht es morgen am 28.08. im Jugendhaus Fritzer mit dem Kultursommerabend und am 05.09. zum Familienfest gemeinsam...
Veranstaltung "Flucht und Asyl“ in der Musikfabrik am Rabenhügel Migrations-und Asylfragen haben in den letzten Jahrzehnten in unserer immer stärker multikulturell geprägten Gesellschaft beständig an Bedeutung gewonnen. Vor dem Hintergrund...
Update 03.03.2022
Update 25.10.2021
Ab dem 25.10.2021 sind unsere Einrichtungen auf Stufe "2". Es gelten die Maßnahmen zum Infektionsschutz in Stufe 2.
Maßnahmen zur Rückverfolgungen von Infektionsketten sind nötig.
Update 03.06.2021
Update Mittwoch 29.04.2021
Ab dem 26.04.2020 befinden sich unsere Einrichtungen auf Stufe Gelb.
Update Freitag 23.04.2021
Ab dem 26.04.2020 sind alle Schulen und Einrichtungen mit der Coronawarnstufe Rot belegt. Die Einrichtungen haben geschlossen.
Dienstag, 01.09.2020
Niemand kann das Jugendhaus ohne Anmeldung oder persönliche Einladung besuchen. (Link zum Anmeldesystem)
Es kann niemand mit Anzeichen einer Grippe oder ähnliches das Haus besuchen
Mundschutzpflicht beim Bewegen im Haus
Abstandsregel 1,50m (5qm²/Person) Das entspricht ca 10 Besucherinnen im Jugendhaus
natürlich Einhalten der aktuellen allgemein Hygieneregeln
Link - Anmeldung Angebote - Besuch Jugendhaus Fritzer
Euer Music College Team
Das Coronavirus ist auch in Teilen Deutschlands angekommen. Die Gesundheitsämter empfehlen, sich an die Hygienemaßnahmen zu halten, die auch vor einer Influenza-Infektion schützen.
Dazu gehören:
kein Händegeben, regelmäßiges Händewaschen mit Seife (mehrmals täglich 20 bis 30 Sekunden),
nicht mit den Händen ins Gesicht fassen,
Abstand wahren, vor allem zu Personen mit Atemwegsbeschwerden
sowie die Husten- und Nießetikette einzuhalten (nicht in den Raum und nicht in die Hand husten bzw. nießen, sondern in die Ellenbeuge oder in ein Einmaltaschentuch; das Taschentuch dann entsorgen).
Geschlossene Räume sollten drei- bis viermal täglich für jeweils zehn Minuten gelüftet werden. Dadurch wird die Zahl der Viren in der Luft verringert und ein Austrocknen der Mund- und Nasenschleimhäute verhindert.
Lehrkräfte sollten einen Abstand von 1,5 bis 2 Metern zu den Schülern einhalten sowie gemeinsam verwendete Instrumente und Kontaktflächen abwischen, ggf. desinfizieren.