Projekt "MUFA Update 2.0"

01. Februar 2022
Projekt "MUFA Update 2.0"

  Eine Expertenjury wählte unter 525 Einreichungen aus ganz Deutschland die 68 überzeugendsten aus – Ziel aller Vorhaben: kreativer und kritischer Umgang mit digitalen Medien – Gefördert werden sowohl Angebote...

Musik Fabrik wiedereröffnet

01. Februar 2022
Musik Fabrik wiedereröffnet

  Einweihungsfeier coronabedingt auf das nächste Jahr verschoben   Erfurt. Nachdem das Jugendhaus des Vereins „Music College Erfurt“in den vergangenen zwei Jahren saniert wurde, sind die Türen der Musikfabrik am...

Projektvideo Wie klingt Umweltschutz

29. April 2021

›Wie KLINGT Umweltschutz?‹ Die Teilnehmer*innen des Musik-Workshops in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt haben diese Frage im Oktober 2020 mit einem Lied beantwortet. Nach inhaltlicher Einführung in das...

Projektvideo Wie klingt die Demokratie?

29. September 2020

Ihre Ideen, Ihre Kultur und Ihre Sprache haben die Teilnehmer*innen vom 15. bis 18. April 2019 in den Band-/Rapworkshop eingebracht und dabei eine ganz persönliche Antwort auf die Frage ›WIE...

Online Lernen

16. März 2020

Kindergärten und Schulen bleiben in ganz Deutschland ab sofort geschlossen. Die Digitalexpertin Verena Pausder kuratiert Tools, Apps und Links, mit denen Kinder und Jugendliche zuhause lernen können.

Wie klingt die Demokratie Projektvideo

14. Oktober 2019

Video Projektpräsentation

Präsentation "Wie klingt die Revolution?

03. April 2019

Wie klingt die Revolution Im Vorfeld des 30. Jubiläums der Friedlichen Revolution stand die Frage: »Wie klingt die Revolution?«. Klingt sie nach Freiheit und Gleichheit oder doch eher nach Gewalt...

Wie klingt die Freiheit?– Sie klingt wie dieser Beat.

09. Februar 2018

Wie klingt die Freiheit?– Sie klingt wie dieser Beat. Das Lied haben die Teilnehmenden des Rap-Workshops in fünf Tagen geschrieben, eingespielt und eingesungen. Wir bedanken uns herzlich bei den Nachwuchstalenten:...

MixIt Filmprojekt in der Musik Fabrik Erfurt

16. Mai 2017

Seid dem 8.5. ist das Team von Mix It zu Gast in der Musikfabrik, um ihr großartiges Filmprojekt durchzuführen. Heute war Bergfest und ab morgen wird fleißig Musik gemacht…  ...

Sommer 2015

13. September 2015

  Das war ein aufregender Sommer 2015. Rückblickend hier ein paar Eindrücke. Weiter geht es morgen am 28.08. im Jugendhaus Fritzer mit dem Kultursommerabend und am 05.09. zum Familienfest gemeinsam...

Veranstaltung: Flucht und Asyl

09. Juni 2015
Veranstaltung: Flucht und Asyl

Veranstaltung "Flucht und Asyl“ in der Musikfabrik am Rabenhügel Migrations-und Asylfragen haben in den letzten Jahrzehnten in unserer immer stärker multikulturell geprägten Gesellschaft beständig an Bedeutung gewonnen. Vor dem Hintergrund...

Französisch Deutsches Projekt - Austausch Jugendkultur

26. Mai 2015

Hier unser Musikvideo zum Deutsch-französischen Jugendaustausch 2014.

«
»

Veranstaltung "Flucht und Asyl“ in der Musikfabrik am Rabenhügel

Migrations-und Asylfragen haben in den letzten Jahrzehnten in unserer immer stärker multikulturell geprägten Gesellschaft beständig an Bedeutung gewonnen. Vor dem Hintergrund wachsender Spannungsfelder und Schieflagen in unserer Migrationsgesellschaft verstärken sich gleichzeitig Menschenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung. So nimmt die Bedeutung rassismuskritischer Bildungsarbeit an Bildungseinrichtungen zu.


Jugendliche werden in ihrem Alltag häufig mit unsachlichen Informationen und Vorurteilen gegenüber Migranten konfrontiert. Ohne pädagogisch begleitete Aufarbeitung und Reflektion der medial und sozial geprägten Meinungsbilder können sich Rassismen verstärken und manifestieren.

Es ist erforderlich, Informationsdefizite der Jugendlichen abzubauen und sie in einem Reflexionsprozess eigener Meinungen zu unterstützen.

Ziel des in Kooperation mit Goals Connect e.V. speziell erarbeiteten und evaluierten  Moduls ist es, das Verständnis für Flüchtlingsmigration und die Empathie für Asylbewerber bei den Kindern und Jugendlichen zu fördern.


Über den Abbau von Informationsdefiziten sowie die Übertragung von anonymen Zahlen und Statistiken auf die personalisierte Ebene soll so der Entwicklung von Rassismen und Vorurteilen gegenüber Zuwanderern nicht nur auf dem Herrenberg entgegen gewirkt werden.

 

Veranstaltung:   Flucht und Asyl


                              

Datum / Zeit:      Mittwoch, 10. Juni 2015, 15.00 Uhr  – 17.00 Uhr

 

Ort:                      Jugendhaus „Musik Fabrik Erfurt“

                            Am Rabenhügel 31a

     99099 Erfurt

 

Wer:                    Music College Erfurt e.V. / Goals Connect e.V.

 

Design by mchigh
Copyright 2025 © Music College Erfurt e.V.