Eine Expertenjury wählte unter 525 Einreichungen aus ganz Deutschland die 68 überzeugendsten aus – Ziel aller Vorhaben: kreativer und kritischer Umgang mit digitalen Medien – Gefördert werden sowohl Angebote...
Einweihungsfeier coronabedingt auf das nächste Jahr verschoben Erfurt. Nachdem das Jugendhaus des Vereins „Music College Erfurt“in den vergangenen zwei Jahren saniert wurde, sind die Türen der Musikfabrik am...
›Wie KLINGT Umweltschutz?‹ Die Teilnehmer*innen des Musik-Workshops in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße in Erfurt haben diese Frage im Oktober 2020 mit einem Lied beantwortet. Nach inhaltlicher Einführung in das...
Ihre Ideen, Ihre Kultur und Ihre Sprache haben die Teilnehmer*innen vom 15. bis 18. April 2019 in den Band-/Rapworkshop eingebracht und dabei eine ganz persönliche Antwort auf die Frage ›WIE...
Kindergärten und Schulen bleiben in ganz Deutschland ab sofort geschlossen. Die Digitalexpertin Verena Pausder kuratiert Tools, Apps und Links, mit denen Kinder und Jugendliche zuhause lernen können.
Wie klingt die Revolution Im Vorfeld des 30. Jubiläums der Friedlichen Revolution stand die Frage: »Wie klingt die Revolution?«. Klingt sie nach Freiheit und Gleichheit oder doch eher nach Gewalt...
Wie klingt die Freiheit?– Sie klingt wie dieser Beat. Das Lied haben die Teilnehmenden des Rap-Workshops in fünf Tagen geschrieben, eingespielt und eingesungen. Wir bedanken uns herzlich bei den Nachwuchstalenten:...
Seid dem 8.5. ist das Team von Mix It zu Gast in der Musikfabrik, um ihr großartiges Filmprojekt durchzuführen. Heute war Bergfest und ab morgen wird fleißig Musik gemacht… ...
Das war ein aufregender Sommer 2015. Rückblickend hier ein paar Eindrücke. Weiter geht es morgen am 28.08. im Jugendhaus Fritzer mit dem Kultursommerabend und am 05.09. zum Familienfest gemeinsam...
Veranstaltung "Flucht und Asyl“ in der Musikfabrik am Rabenhügel Migrations-und Asylfragen haben in den letzten Jahrzehnten in unserer immer stärker multikulturell geprägten Gesellschaft beständig an Bedeutung gewonnen. Vor dem Hintergrund...
Hier unser Musikvideo zum Deutsch-französischen Jugendaustausch 2014.
Wie klingt die Revolution
Im Vorfeld des 30. Jubiläums der Friedlichen Revolution stand die Frage: »Wie klingt die Revolution?«. Klingt sie nach Freiheit und Gleichheit oder doch eher nach Gewalt und Angst? Die musikalischen Antworten auf diese Frage, die die Teilnehmer*innen aus dem Sudan, aus Syrien, Afghanistan, Deutschland und Algerien in einem Rap-Workshop in den Osterferien 2018 gaben, waren vielfältig und wurden von den unterschiedlichen Lebenswegen der Jugendlichen bestimmt. Das Finden der Worte und Textzeilen unterstütze Norman Sinn. Jede Teilnehmer*in nutzte dazu die eigene Sprache: Deutsch, Französisch, Spanisch, Arabisch, Dari und Farsi. Dave Daniel Bönsch und René Kolditz improvisierten mit den jungen Musiker*innen an Schlagzeug, Gitarre, Bass und Akkordeon. Unterstützt von Frank Sommer und Martin Rödiger wurde das Lied dann in der Musikfabrik am Rabenhügel aufgenommen. Es endet mit den Textzeilen: »Keiner allein soll alle bestimmen / wir gehen auf die Straßen, wir tanzen und sing(e)n.« Der Workshop war eine Kooperation der Stiftung Ettersberg mit dem Music College Erfurt e.V..
Das Projekt war dank der finanziellen Unterstützung der Thüringer Staatskanzlei möglich.
Stiftung Ettersberg Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße
Music College Erfurt e.V.